Berge Seen Ideen

Wir gestalten die Region
und fördern deine Ideen

LEADER-Region 

Fuschlsee-Mondseeland

Die LEADER-Region FUMO ist seit 2014 eine bundesländerübergreifende Region und umfasst 7 Gemeinden in OÖ und 10 Gemeinden in Sbg. Das gemeinsame Ziel ist eine nachhaltige Regionalentwicklung.

"LEADER" ist ein EU-Förderprogramm für ländliche Entwicklung, das Ideen aus der Bevölkerung zu Projekten werden lässt!

Mehr Infos

KEM 

Mondseeland

7 Gemeinden rund um den OÖ Mondsee und Irrsee haben sich 2016 zu einer "Klima- und Energiemodellregion" zusammengeschlossen, um den Klimaschutz in der Region voranzutreiben.

"Klima- und Energiemodellregionen" ist ein Programm des Klima- und Energiefonds Österreich!

Mehr Infos

KEM 

Fuschlsee-Wolfgangsee

In der 2023 gestarteten Klima- und Energiemodellregion Fuschlsee-Wolfgangsee haben sich 13 Gemeinden dazu entschlossen, dem Klimawandel kooperativ entgegenzuwirken.

In Österreich setzen in über 120 "KEM-Regionen" mehr als 1000 Gemeinden Klimaschutzprojekte um!

Mehr Infos

Entdecke unsere Region
und Mitgliedsgemeinden

Regional verbunden. Leidenschaftlich vereint.

Ansprechpartner:innen

Wir unterstützen, Beraten, fördern Sie und Ihre Projektidee

Michaela Lackner MSc

LEADER-Managerin

Stefanie Mayrhauser MSc

Managerin KEM Mondseeland

© Harald Kienzl

Harald Kienzl

Manager KEM Fuschlsee-Wolfgangsee

Julia Soriat M.C.D.

LEADER-Managerin (in Karenz)

unser gemeinsamer Folder

Gleich hier downloaden!

Philosophie

DemokratischSozialinnovativWirtschaftlichÖkologischEuropäisch

Die Programme LEADER und KEM stehen für lebendige Demokratie. Projekte aus der Bevölkerung mit einem Mehrwert für die Region werden unterstützt. Das ist wirklich eine einmalige Sache!

Bgm. Thomas Ließ, Obfrau Stellvertreter

Die Beteiligung von möglichst vielen Menschen ist ein wichtiger Nährboden für soziale Innovation und damit nachhaltiger Regionalentwicklung!

Julia Soriat, GF LEADER-Region FUMO

Eingesparte Energie" spart Geld und "Erneuerbare Energien" sorgen dafür, dass die Wertschöpfung in der Region bleibt. Die Energiewende ist nicht teuer. Teuer wird unser Nicht-Handeln und die daraus resultierenden Folgekosten!

Harald Kienzl, Modellregionsmanager KEM Fuschlsee-Wolfgangsee

Die Wechselwirkung zwischen Mensch und Umwelt nimmt bei beiden Programmen einen wichtigen Stellenwert ein. Es liegt in unserer Hand, Verantwortung für unseren Planeten und die Natur zu übernehmen!

Steffi Mayrhauser, KEM-Managerin und LEADER-Projektmitarbeiterin

Innovative Projektideen werden mit dem LEADER-Regionsbüro FUMO ausgelotet und gelangen über diese EU-Förderschiene auch rasch in die Umsetzung. So wird der europäische Gedanke und die EU auch in den Gemeinden spürbar!

Bgm. Elisabeth Höllwarth-Kaiser, Obfrau

News

Solar.Kraftwerk am Salzburgring
  • KEM FSW

Solar.Kraftwerk am Salzburgring

7. PROJEKTAUFRUF der FUMO ab sofort bis 10. November 2025 offen!
  • LEADER FUMO

7. PROJEKTAUFRUF der FUMO ab sofort bis 10. November 2025 offen!

Rückblick auf die 12. FUMO-Generalversammlung in Thalgau
  • LEADER FUMO

Rückblick auf die 12. FUMO-Generalversammlung in Thalgau

Unterwegs in der Region – für barrierefreie Mobilität im Mondseeland
  • LEADER FUMO
  • KEM ML

Unterwegs in der Region – für barrierefreie Mobilität im Mondseeland

Infoabend Energiegemeinschaften / Gemeinde Adnet
  • KEM FSW

Infoabend Energiegemeinschaften / Gemeinde Adnet

Von Sonne, See und Abwasser: So arbeitet Fuschl am See an seiner Energiezukunft
  • LEADER FUMO

Von Sonne, See und Abwasser: So arbeitet Fuschl am See an seiner Energiezukunft

Immer up to date

Newsletter-Anmeldung

Regio-Facts

20
20
Gemeinden
52779
52779
Einwohner:innen
2
2
Bundesländer
6
6
Seen

Social Media

Lerne LEADER und KEM noch von einer anderen Seite kennen.
Es warten Behind The Scenes, diverse Projekteinblicke, etc. auf dich.

Die Gemeinde Fuschl am See arbeitet im Rahmen des LEADER-Projekts „Energieautarkes Fuschl am See“ intensiv an der Zukunft. Wir wollen euch hiermit einen kurzen Zwischenstand präsentieren ➡️ Aktuell werden geprüft und vorbereitet: ✅ Fuschlseebad: Effizienzsteigerung & erneuerbare Wärmeversorgung ✅ Innovative Wärmequellen: Nutzung von Kanalabwärme und thermischer Seewassernutzung ✅ Bauhof & Gemeindeamt: Umstellung auf erneuerbare Heizsysteme & thermische Sanierung ✅ Photovoltaik & Speicher: Ausbau für mehr erneuerbaren Strom ✅ Trinkwasserkraftnutzung: Erste Voruntersuchungen zeigen Potenzial Warum das alles? Fuschl am See will klimafreundlich und energieautark werden – und setzt damit ein starkes Zeichen für die Region! 📸: © TVB Fuschlseeregion, Gemeinde Fuschl am See Infos: https://www.berge-seen-ideen.at/news/von-sonne-see-und-abwasser-so-arbeitet-fuschl-am-see-an-seiner-energiezukunft-640/
Die Gemeinde Fuschl am See arbeitet im Rahmen des LEADER-Projekts „Energieautarkes Fuschl am See“ intensiv an der Zukunft. Wir wollen euch hiermit einen kurzen Zwischenstand präsentieren ➡️ Aktuell werden geprüft und vorbereitet: ✅ Fuschlseebad: Effizienzsteigerung & erneuerbare Wärmeversorgung ✅ Innovative Wärmequellen: Nutzung von Kanalabwärme und thermischer Seewassernutzung ✅ Bauhof & Gemeindeamt: Umstellung auf erneuerbare Heizsysteme & thermische Sanierung ✅ Photovoltaik & Speicher: Ausbau für mehr erneuerbaren Strom ✅ Trinkwasserkraftnutzung: Erste Voruntersuchungen zeigen Potenzial Warum das alles? Fuschl am See will klimafreundlich und energieautark werden – und setzt damit ein starkes Zeichen für die Region! 📸: © TVB Fuschlseeregion, Gemeinde Fuschl am See Infos: https://www.berge-seen-ideen.at/news/von-sonne-see-und-abwasser-so-arbeitet-fuschl-am-see-an-seiner-energiezukunft-640/
„Unsere verrückten Familien!“ – Ein Workshop, der Kinder zu Detektiv:innen macht! 📅 Aktuell: 6 Workshops 2024/25 – 10 weitere für 2025/26 gebucht! In der FUMO-Region läuft das LEADER-Projekt „Unsere verrückten Familien!“ auf Hochtouren! Nach kleinen Anlaufschwierigkeiten gingen die Verantwortlichen von @promentesalzburg aktiv auf die Schulen zu – mit großem Erfolg: 16 Workshops in Mondsee, Thalgau, Hintersee, Hof, Innerschwand, Oberwang und Zell am Moos sind bereits gebucht! Wie läuft so ein Workshop ab? Vier Stunden lang schlüpfen Volksschüler:innen in die Rolle von Detektiv:innen: Mit einem Wimmelbild erkunden sie das Leben verschiedener Familien – von kleinen Alltagssorgen bis hin zu psychischen Belastungen. Gemeinsam erarbeiten sie, wie man über Schwierigkeiten sprechen kann und was helfen könnte. Begleitet werden sie dabei von zwei Fachexpertinnen, die den Kindern auf kindgerechte Weise Empathie, Verständnis und gegenseitige Unterstützung vermitteln. Die Rückmeldungen? Durchwegs positiv! Lehrer:innen und Schüler:innen finden den Workshop hilfreich, sensibilisierend und stärkend für den Schulalltag. 📸: © Verein irrsinnig menschlich Infos: https://www.berge-seen-ideen.at/news/leader-projekt-unsere-verrueckten-familien-ein-kurzer-zwischenstand-638/
🌳 Klimafit mit MINT und Handwerk – Start unseres Klimaschulenprojekts im Mondseeland! 🌍 In diesem Schuljahr wird gemeinsam mit drei Schulen im Mondseeland das Klimaschulenprojekt „Klimafit mit MINT und Handwerk“ der Klima- und Energiemodellregion Mondseeland durchgeführt. Mit dabei sind: 👉 VS Mondsee 👉 Polytechnische Schule Mondsee, SMS Mondsee 👉 VS Zell am Moos Gestern fand die erste Veranstaltung im Projekt statt – ein spannender Waldtag mit der VS Mondsee. 🌲 Waldpädagogin Alexandra Schmidhuber erklärte den Kindern anschaulich, welche wichtige Rolle der Wald für unser Klima spielt und warum ein Mischwald dem Fichtenwald überlegen ist. Neben viel neuem Wissen über Wald und Klimawandel kam auch der Spaß nicht zu kurz: Bei Spielen und kreativen Aufgaben konnten die Kinder den Wald mit allen Sinnen erleben – und am Ende entstand sogar ein wunderschönes Naturbild. 🍂🎨 Im weiteren Projektverlauf sind Workshops und Vorträge zu spannenden Themen wie Upcycling, Green Jobs, Künstliche Intelligenz im Zusammenhang mit Klimaschutz, Ressource Holz und vieles mehr geplant. 💡🌱 Ein herzliches Dankeschön an die Kinder für ihr interessiertes Mitmachen und an Alexandra Schmidhuber für den lehrreichen und lustigen Vormittag! 🙌 #Klimaschulen #KEMMondseeland #Klimafit #MINT #Handwerk #Waldpädagogik #VS‐Mondsee #GemeinsamFürsKlima
„Unsere verrückten Familien!“ – Ein Workshop, der Kinder zu Detektiv:innen macht! 📅 Aktuell: 6 Workshops 2024/25 – 10 weitere für 2025/26 gebucht! In der FUMO-Region läuft das LEADER-Projekt „Unsere verrückten Familien!“ auf Hochtouren! Nach kleinen Anlaufschwierigkeiten gingen die Verantwortlichen aktiv auf die Schulen zu – mit großem Erfolg: 16 Workshops in Mondsee, Thalgau, Hintersee, Hof, Innerschwand, Oberwang und Zell am Moos sind bereits gebucht! Wie läuft so ein Workshop ab? Vier Stunden lang schlüpfen Volksschüler:innen in die Rolle von Detektiv:innen: Mit einem Wimmelbild erkunden sie das Leben verschiedener Familien – von kleinen Alltagssorgen bis hin zu psychischen Belastungen. Gemeinsam erarbeiten sie, wie man über Schwierigkeiten sprechen kann und was helfen könnte. Begleitet werden sie dabei von zwei Fachexpertinnen, die den Kindern auf kindgerechte Weise Empathie, Verständnis und gegenseitige Unterstützung vermitteln. Die Rückmeldungen? Durchwegs positiv! Lehrer:innen und Schüler:innen finden den Workshop hilfreich, sensibilisierend und stärkend für den Schulalltag. 📸: © Verein irrsinnig menschlich Infos: https://www.berge-seen-ideen.at/news/leader-projekt-unsere-verrueckten-familien-ein-kurzer-zwischenstand-638/ @promentesalzburg
Kommt gerne zu meinen Sprechzeiten ins Familienbundzentrum Mondsse (Schlosshof 6, 5310 Mondsee) und informiert euch über die Plattform ALLFRED (www.allfred.at) des Diakoniewerks. ALLFRED wird Dank einer LEADER-Förderung (EU-Fördermittel) und durch Unterstützung aller 7 Mondseelandgemeinden noch bis Ende Juni 2026 KOSTENLOS für alle Mondseer:innen angeboten. Wenn auch DU Unterstützung im Alltag suchst oder selbst jemanden entlasten möchtest und dir etwas dazu verdienen willst, informiere dich gerne bei mir: Stefanie Häupl, alltagshilfen(xmsAt)dasmondseeland(xmsDot)at oder 0677-62099975
MINTday der LEADER Region FUMO – ein Tag voller Neugier, Entdeckergeist und Begeisterung! Letzten Freitag fand bereits zum fünften Mal der MINTday in der MINT-Region FUMO statt – mit großem Erfolg! Rund 500 Besucher:innen waren mit dabei: am Vormittag zahlreiche Schulklassen, am Nachmittag viele Familien aus der Region. An über 20 Stationen wurde experimentiert, ausprobiert und gewerkt – Technik, Naturwissenschaft und Nachhaltigkeit wurden spielerisch und praxisnah erlebbar gemacht. 💡 Wir nutzten den Tag auch, um die neuen MINT-Region-Tafeln an einige unserer engagierten Partner:innen zu übergeben – ein sichtbares Zeichen für gelebte Zusammenarbeit in der neuen MINT-Region FUMO. 🤝 Der MINTday wurde im Rahmen unseres Projekts „Young MINT“ durchgeführt, das von der LEADER-Region FUMO initiiert und getragen wird. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für MINT-Themen zu begeistern und die Vernetzung von Schulen, Betrieben und Bildungseinrichtungen in der Region zu stärken. 🌍✨ Ein herzliches Dankeschön an alle Partner:innen, Aussteller:innen und Besucher:innen, die diesen Tag zu einem so inspirierenden Erlebnis gemacht haben! 🙏 #LEADERFUMO #MINTday #MINTRegionFUMO #YoungMINT #MINT #Bildung #Innovation #Nachhaltigkeit #Technikbegeisterung #Teamwork #Kooperation #Regionalentwicklung
Morgen ist es wieder so weit! Der FUMO MINTday geht im Werkschulheim Felbertal bereits zum 5. Mal über die Bühne - ab 13 Uhr ist die Veranstaltung für alle Interessierten der Region offen, es gibt über 20 Stationen zu MINT-Themen, bei denen man nach Lust und Laune experimentieren und ausprobieren kann!
Das Team von Mondseeland1.TV war am 03.09.2025 im Technologiezentrum Mondsee um Stefanie Häupl zu interviewen. Stefanie ist Projektkoordinatorin für "ALLFRED -Alltagshilfen im Mondseeland", einem innnovativen Projekt des Diakoniewerks, dass Unterstützungssuchende mit jenen verbindet die Unterstützung anbeiten. Mehr Infos unter: www.allfred.at Dank LEADER-Förderung (#fumo ) und der Untersützung aller 7 Mondseelandgemeinden ist das Angebot für alle Mondseer:innen kostenlos. Und hier geht es zum Interview: https://tinyurl.com/ch9dsy5u
🌍💡 Die Energiewende – Träumerei oder Notwendigkeit? Am Freitag, 24. Oktober 2025, um 19:00 Uhr in St. Georgen im Attergau, hält DI Günter Pauritsch von der Österreichischen Energieagentur einen spannenden Vortrag, organisiert von Verein Energievision Attergau Mondseeland! 🔹 Thema: Wie realistisch ist die Energiewende? Was bedeutet sie für uns alle? 🔹 Eintritt: 8 € -> Mehr Infos zur Veranstaltung und zum Verein: www.energievision-attergau-mondseeland.at
🌍💡 Die Energiewende – Träumerei oder Notwendigkeit? Am Freitag, 24. Oktober 2025, um 19:00 Uhr in St. Georgen im Attergau, hält DI Günter Pauritsch von der Österreichischen Energieagentur einen spannenden Vortrag, organisiert von Verein Energievision Attergau Mondseeland! 🔹 Thema: Wie realistisch ist die Energiewende? Was bedeutet sie für uns alle? 🔹 Eintritt: 8 € -> Mehr Infos zur Veranstaltung und zum Verein: www.energievision-attergau-mondseeland.at
Die Freude geht weiter: Heute dürfen wir die glücklichen Gewinner:innen der Plätze 4, 5 und 6 unseres heurigen Postbus Shuttle-Gewinnspiel bekanntgeben! 🏆 4. Preis: Herzlichen Glückwunsch an Franziska – jetzt kann der nächste Outdoor-Trip mit der Hängematte so richtig entspannt werden! 🌳 🏆 5. und 6. Preis: Zwei unserer Postbus Shuttle-Gutscheine ergingen an Andrea und Vanessa! Wir wünschen euch und euren Bekannten viele schöne Ausflüge damit! 🚌💨 Ein riesiges Dankeschön an alle, die bei unserem Gewinnspiel mitgemacht und uns durch die Umfrage unterstützt haben. Eure Teilnahme macht solche Aktionen erst möglich – und wir freuen uns schon auf das nächste Mal! 🙌😉
Die Freude geht weiter: Heute dürfen wir die glücklichen Gewinner:innen der Plätze 4, 5 und 6 unseres heurigen Postbus Shuttle-Gewinnspiel bekanntgeben! 🏆 4. Preis: Herzlichen Glückwunsch an Franziska – jetzt kann der nächste Outdoor-Trip mit der Hängematte so richtig entspannt werden! 🌳 🏆 5. und 6. Preis: Zwei unserer Postbus Shuttle-Gutscheine ergingen an Andrea und Vanessa! Wir wünschen euch und euren Bekannten viele schöne Ausflüge damit! 🚌💨 Ein riesiges Dankeschön an alle, die bei unserem Gewinnspiel mitgemacht und uns durch die Umfrage unterstützt haben. Eure Teilnahme macht solche Aktionen erst möglich – und wir freuen uns schon auf das nächste Mal! 🙌😉
Yippieeee! Wir sind offiziell MINT-Region! 🎉 Gestern wurde uns im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Wien das MINT-Qualitätszertifikat überreicht. Ein riesiger Schritt für Innovation und Bildung in unserer Region! Wir freuen uns! 🥳
Letzte Woche war Europäische Mobilitätswoche – und wir waren mit der FUMO, KEM Mondseeland und Technologiezentrum Mondseeland wieder mittendrin! 🎉 Mit dem Postbus Shuttle-Gewinnspiel (114 Teilnehmer:innen! 🏆) und dem bewegten Schulweg in Loibichl haben wir gezeigt, wie nachhaltige Mobilität Spaß macht & funktioniert. DENN JEDE AKTION ZÄHLT! Die Hauptpreise unseres Sommer-Gewinnspieles 2025 gingen an: 🥇Franziska Handl 🥈Rudolf Dannbauer 🥉Uli Huber HERZLICHE GRATULATION! 🥳 Die Umfrage und vor allem die letzten 3 Jahre Postbus Shuttle zeigten: Mikro-ÖV – also Busse auf Abruf und für die „letzte Meile“ – ist ein Gamechanger für klimafreundliche Mobilität im ländlichen Raum! 🌱 Von Jugendlichen bis Senior:innen: Das Shuttle verbindet Menschen – und macht Mobilität einfach & nachhaltig.
Letzte Woche war Europäische Mobilitätswoche – und wir waren mit der FUMO, KEM Mondseeland und Technologiezentrum Mondseeland wieder mittendrin! 🎉 Mit dem Postbus Shuttle-Gewinnspiel (114 Teilnehmer:innen! 🏆) und dem bewegten Schulweg in Loibichl haben wir gezeigt, wie nachhaltige Mobilität Spaß macht & funktioniert. DENN JEDE AKTION ZÄHLT! Die Hauptpreise unseres Sommer-Gewinnspieles 2025 gingen an: 🥇Franziska Handl 🥈Rudolf Dannbauer 🥉Uli Huber HERZLICHE GRATULATION! 🥳 Die Umfrage und vor allem die letzten 3 Jahre Postbus Shuttle zeigten: Mikro-ÖV – also Busse auf Abruf und für die „letzte Meile“ – ist ein Gamechanger für klimafreundliche Mobilität im ländlichen Raum! 🌱 Von Jugendlichen bis Senior:innen: Das Shuttle verbindet Menschen – und macht Mobilität einfach & nachhaltig.
Letzte Woche war Europäische Mobilitätswoche – und wir waren mit der KEM Mondseeland mittendrin! 🎉 Mit dem Postbus Shuttle-Gewinnspiel (114 Teilnehmer:innen! 🏆) und dem bewegten Schulweg in Loibichl haben wir gezeigt, wie nachhaltige Mobilität Spaß macht & funktioniert. Denn jede Aktion zählt! Die Hauptpreise unseres Sommer-Gewinnspieles 2025 gingen an: 🥇Franziska Handl 🥈Rudolf Dannbauer 🥉Uli Huber HERZLICHE GRATULATION! 🥳
🚄 Welche Vorteile und Herausforderungen bringt das ZUGREISEN mit sich? 🚄 Beim letzten @Green Makes-Stammtisch in der Mostschenke Hussenbauer ging’s um Bahnfahren – und warum es die beste Wahl für Reisen ist! 🌍 Horst Gassner verriet seine Top-Tipps, und wir tauschten uns über Abenteuer, Herausforderungen & schöne Momente aus. 🔹 Vorteile: Landschaft genießen, Leute kennenlernen, im Speisewagen entspannen… 🔹 Herausforderungen: gute und vorausschauende Planung nötig, Deutsche Bahn-Verspätungen 😅, Gepäck – aber es lohnt sich! Nächste Reisen sind schon geplant – und ihr? 🚆💬 📅 Die nächsten Stammtischthemen der Green Makes: > Abfall trennen mit Profi-Tipps > Klima-Pub-Quiz > Bücher-Tausch 👉 Mehr Infos: www.greenmakes.at #Zugreisen #NachhaltigReisen #GreenMakes #kemmondseeland Zum Nachbericht: https://www.berge-seen-ideen.at/home/green-makes-stammtisch-beim-hussenbauer-zugreisen-sind-super-634/
Es müssen Marketing-Cookies akzeptiert werden, um Google Maps darzustellen.
Cookies akzeptieren
Nach oben